- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Maschinenschein Holzverarbeitung - Intensiv
Seminarleitung Reiner Karn
Kategorie Maschinenscheine, Werken
Ort Alsfeld
Termine 23.04.21, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
24.04.21, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
07.05.21, 14:00 Uhr - 19:30 Uhr
08.05.21, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
Entgelt 255 €
215 € Mitglieder GEW
Art Lehrgang
Ziel der Fortbildung ist die Erlangung des Maschinenscheins, der Voraussetzung für das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen in Schulen ist. Die Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften, Gesundheitsschutz und Ergonomie sind dabei von großer Bedeutung. Anhand mehrerer Werkstücke wird die Nutzung schulischer Holzbearbeitungsmaschinen erlernt. Die Kurslänge gestattet dabei, dass wir Arbeitsgänge wiederholt und intensiv üben können. Dabei werden die individuellen Gegebenheiten Ihrer Schule berücksichtigt. Zusätzlich werden für Schüler*innen geeignete Maschinen vorgestellt. Es wird mit unterschiedlichen Werkstoffen gearbeitet und bei der Werkstückauswahl besonders auf die Eignung für die Arbeit mit Schüler*innen geachtet.
Zielgruppe: Lehrkräfte
Seminarleitung: Reiner Karn ist Tischlermeister, Fachlehrer im Bereich Holztechnik, TSM Ausbilder und Ausbilder für CNC-Fachkräfte, hat langjährige Erfahrung im Unterrichten von Schüler*innen in Fachklassen und ab Sekundarstufe I sowie im Bereich praktisch Bildbarer und ist seit 1998 als Fachlehrer an der Max- Eyth-Schule in Alsfeld tätig.